
Nie wieder langsame Qlik Apps...
Erschließen Sie das volle Potenzial Ihrer Daten mit der Qlik Performance Strategie.
Treiben Sie Ihre langsamen Qlik Anwendungen täglich in den Wahnsinn?
Lieber Unternehmer,
Wir wissen, dass Daten von entscheidender Bedeutung für den Erfolg Ihres Unternehmens sind, aber was ist wenn Sie sich bereits mit Qlik Sense auf den Weg gemacht haben, aber einfach im Alltag nicht in der Lage sind das volle Potenzial auszuschöpfen?
Unsere Qlik Sense Performance Strategie ist die Lösung - wir bringen Performance, Optimierung & Design in Ihre Daten, und reduzieren somit wertvolle Ressourcen und Frustration bei den Anwendern
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Qlik Performance Strategie zu erfahren. Lassen Sie uns gemeinsam das volle Potenzial Ihrer Qlik Landschaft ausschöpfen

Unsere Strategie
Kennen Sie diese Probleme?
Ausgelastete Server
Ihre Server sind völlig ausgelastet und Sie müssen regelmäßig Ihren Arbeitsspeicher erhöhen?
Langsame Apps & lange Kaffeepausen
Ihre Mitarbeiter gehen regelmäßig stundenlang Kaffee trinken, weil Ihre Apps ewig brauchen um die gewünschten Daten zu laden?
Geld wird täglich verbrannt
Sie haben das Gefühl, dass Sie wertvolle Ressourcen verbrennen, nur weil Qlik Sense nicht läuft?
Lust auf mehr Performance?
Dann fordern Sie jetzt unverbindlich unseren Report zur Qlik Performance Strategie an oder buchen Sie eine kostenloses Analysegespräch.

Die 4 wichtigsten Bausteine unserer Strategie
Qlik Sense
Best Practice
Mittels der Qlik Sense Best Practice Implementierung sorgen wir beim Enduser für performante Anwendung und einen hohen Spaßfaktor.
Konzeption Datenmodell
Je nach ANwendungsfall unterscheiden wir bei der Konzeption zwischen Starscheme und Snowflake, weshalb wir jederzeit die bestmögliche Performance gewährleisten
Nutzung Masterelemente
Die Nutzung von Masterelementen erzeugt nicht nur performantere Anwendungen, sie verhilft auch jedem User dazu, die richtig berechneten KPIs für die eigenen Dashboards zu verwenden.
Performantes Design
Mit unseren speziell für unsere Kunden entwickelten Designs erhöhen wir einerseits die Mitarbeiterzufriedenheit und andererseits verbessern wir das Laden der Qlik Anwendungen.
Was können Sie jetzt tun um die Performance Ihrer Qlik Anwendung massiv zu verbessern?
Diese Maßnahmen können Ihnen helfen, die Performance von Qlik Sense und Ihren Anwendungen zu verbessern. Die spezifischen Schritte, die Sie unternehmen sollten, hängen jedoch von Ihrer individuellen Umgebung und Ihren Anforderungen ab. In 90% der Fälle ist es hilfreich, die Unterstützung von uns in Anspruch zu nehmen, um zeitnah die besten Ergebnisse zu erzielen.
hochwertigere Hardware-Upgrades
Datenbank-Performance verbessern
Caching zur Zeitreduktion
Monitoring & Tuning
besseres Ressourcenmanagement
Load-Skripte optimieren
Verbindungsoptimierung
Update Software
Datenmodell-Optimierung
Qlik-Sense Design optimal gestalten
Sicherheitsüberlegung
Lastverteilung implementieren

Mehr Qlik Performance gewünscht?
Dann fordern Sie jetzt unverbindlich unseren Report zur Qlik Performance Strategie an oder buchen Sie eine kostenloses Analysegespräch.
Unternehmen mit Qlik Performance Strategie haben folgende Vorteile
Die Entscheidung, die Qlik Performance Strategie zu implementieren, hängt von den individuellen Anforderungen und Ressourcen Ihres Unternehmens ab. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen und sicherzustellen, dass die Strategie auf die spezifischen Ziele und Herausforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.
Haben Sie eine gute Strategie?
Sie haben keine Ahnung? Dann vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Analysegespräch.

Performance Strategie: Die beste Wahl für datengetriebenen Erfolg!
Suchen Sie nach DER Strategie, die Ihr Unternehmen auf die Überholspur der datengetriebenen Entscheidungsfindung bringt? Dann ist unsere Qlik Performance Strategie Ihre Antwort! Hier sind einige überzeugende Gründe, warum wir die beste Wahl für Ihr Unternehmen sind:
1. Qlik Sense verwandelt Daten in Erkenntnisse: Mit Qlik Sense können Sie Ihre Daten mühelos in aussagekräftige Erkenntnisse umwandeln. Egal, ob Sie Daten visualisieren, analysieren oder erkunden möchten – Qlik Sense bietet Ihnen die intuitive Benutzeroberfläche, um dies in Sekundenschnelle zu erledigen.
2. Kosten senken, Chancen wirklich nutzen: Qlik Sense ermöglicht Ihnen die effiziente Nutzung Ihrer Ressourcen. Durch die Reduzierung von Betriebskosten und die Identifizierung von Umsatzpotenzialen steigern Sie die Rentabilität Ihres Unternehmens.
3. Teamarbeit und Zusammenarbeit: Qlik Sense fördert die Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen. Ihr Team kann gemeinsam an Erkenntnissen arbeiten und fundierte Entscheidungen treffen.
Investieren Sie in die Zukunft Ihres Unternehmens und machen Sie Qlik Sense zur treibenden Kraft hinter Ihrem Erfolg. Wir als Qlik Experten stehen bereit, um Ihnen zu zeigen, wie Qlik Sense speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten werden kann. Machen Sie jetzt den Schritt zur datengesteuerten Exzellenz und kontaktieren Sie uns!
Erfahren Sie mehr über Qlik Sense und steigern Sie Ihren Geschäftserfolg!


Sie wissen nicht wo Sie starten sollen?
Dann fordern Sie jetzt unverbindlich unseren Report zur Qlik Performance Strategie an oder buchen Sie eine kostenloses Analysegespräch.

Effiziente Datenintegration in Qlik Sense: Maßnahmen zur ETL-Prozessoptimierung
Die Optimierung des ETL-Prozesses in Qlik Sense erfordert eine sorgfältige Planung und Umsetzung, um die Daten effizient und zuverlässig in Ihr Datenmodell zu laden. Die oben genannten Maßnahmen sollten Ihnen dabei helfen, die Leistung Ihres ETL-Prozesses zu verbessern und die Qualität Ihrer Datenanalysen in Qlik Sense zu steigern.
Datenextraktion
verbessern
Sicherung der Datenqualität
Indizierung und Datenbankoptimierung
Hardware-Ressourcen verbessern
Datenbereinigung und Transformation anpassen
Verbindungen optimieren
Log- und Fehlerverwaltung
Test & Monitoring
Optimierung der
Transformationslogik
Laden von Datenmodellen
Planung und Scheduling
Dokumentation
Felix Hintzen
Ihr Qlik Sense Spezialist
"Das Komplexe ist einfach. Das Einfache ist komplex."
Angus Young
Felix Hintzen hat Master Value based Management (M.Sc.) studiert und als angestellter Unternehmensberater und Controller gearbeitet, bevor er sich 2022 mit seiner eigenen Unternehmensberatung im Bereich Qlik Sense selbständig machte.
Als mittlerweile zertifizierter Qlik Sense Berater erkannte Felix Hintzen frühzeitig den weltweiten Trend, dass die alten Analyse Tools wie Excel, Power Point oder SQL aufgrund der steigenden Datenmenge an Performanz-Limits stoßen und die Lösung darauf nur Qlik Sense sein kann.
Mit seiner digitalen Unternehmensberatung entwickelt er Individuelle Lösungen mit Hilfe von Qlik Sense, um Firmen dabei zu helfen das volle Potential der eigenen Daten auszuschöpfen und Geschäftsentscheidungen datengetrieben treffen zu können. Des Weiteren bildet er professionelle Key User im Umgang mit Qlik Sense sowohl für die Erstellung von Dashboards, als auch von ETL Prozessen aus.
Faq.
Die Qlik Performance Strategie ist ein strategischer Ansatz zur Optimierung der Leistung von Qlik-basierten Datenanalyse- und Business-Intelligence-Systemen. Sie umfasst bewährte Methoden, Techniken und Best Practices, die darauf abzielen, die Abfrage- und Antwortzeiten in Qlik-Apps und -Berichten zu verbessern, die Skalierbarkeit zu erhöhen und sicherzustellen, dass die Datenanalyseprozesse in Ihrem Unternehmen effizient und reibungslos ablaufen.
Im Rahmen unserer Qlik Performance Strategie setzen wir verschiedene Werkzeuge und Techniken ein, um Ihre Leistungsprobleme zu erkennen und zu beheben. Folgende Werkzeuge kommen beispielsweise zum Einsatz: Qlik Performance Analyzer, QMC (Qlik Management Console), Qlik Logging, QVD-Dateien, Data Profiling Tools, Load Testing Tools, Datenbankmanagement-Tools, Skript-Optimierung, Indexierung und Datenmodellierung, Ressourcenüberwachungstools, SQL-Profiler, Berichtsoptimierung. Die Auswahl der richtigen Tools hängt von den spezifischen Bedürfnissen Ihrer Qlik-Implementierung ab. Mit unsere Qlik Performance Strategie helfen wir Ihnen dabei, die passenden Werkzeuge effektiv einzusetzen, um Leistungsengpässe zu erkennen und zu lösen.
Die Skalierung einer Qlik-Implementierung kann durch Hinzufügen von Servern, Load-Balancing und optimierte Datenbankarchitekturen erreicht werden.
Sicherheitsaspekte in der Qlik Performance Strategie umfassen den Schutz sensibler Daten, die Verschlüsselung und die Zugriffskontrolle.
Die Wahl der Schulungs- und Ressourcenoptionen hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens, dem Budget und den verfügbaren Ressourcen ab. Gern bieten wir Ihnen hierzu ein indivduelles Konzept an, damit Ihre Mitarbeiter gut geschult sind und die Performance-Optimierung in Ihrer Qlik-Implementierung erfolgreich umgesetzt werden kann.
Um die Auswirkungen der Qlik Performance Strategie auf Ihre Datenanalyseprojekte zu messen, sollten folgenden Schlüsselmetriken und KPIs verfolgt werden: Durchschnittliche Abfragezeit, Serverauslastung, Antwortzeit von Dashboards und Berichten, Datenladezeiten, Anwenderzufriedenheit, Anzahl der Nutzer und Abfragen, Datenqualität und -konsistenz, Kostenreduktion, Datenaktualität & Skalierbarkeit.
Diese Metriken helfen Ihnen dabei, die Effektivität der Performance-Optimierung zu beurteilen und sicherzustellen, dass Ihre Qlik-Implementierung Ihre Anforderungen erfüllt.
Wo stehen Sie aktuell?
Sie haben keine Ahnung? Dann erhalten Sie hier kostenlos unsere Qlik Performance Strategie
